Kategorien
Newsletter

Liebe BCB-ler,

die Nachwuchsförderung ist in unserem Club nicht nur Auftrag, sondern ist auch unabdingbar für eine kontinuierliche und positive Weiterentwicklung unseres Vereins.

Als Bindeglied zwischen Anfängerkurs, Übergang zur Clubmitgliedschaft bis hin zur Turnierreife hat sich der Übungsnachmittag am Montag zu einem sehr wichtigen Instrument zur Nachwuchsförderung entwickelt.

Wie in der ersten Vorstandssitzung diskutiert und beschlossen, möchten wir gerne die Rahmenbedingungen für diesen beliebten Treffpunkt hiermit festhalten:

Leitung der Montagsrunde:

Als Sportwartin und im weitesten Sinn als Turnierleiterin ist Lynette Zadrazil für

die Organisation, den Ablauf und die Festlegung der PartnerInnen verantwortlich.

Als Assistenz und damit auch als Stellvertreterin hat sich Gertraud Frank zur Verfügung gestellt. An dieser Stelle, liebe Lynette und liebe Gertraud, herzlichen Dank für eure Mühe!

Teilnahmebedingungen

Jedes Clubmitglied ist selbstverständlich berechtigt, an der Montagsrunde GRATIS teilzunehmen.

Teilnehmer des Anfängerkurses und Nicht-Mitglieder sind berechtigt, maximal 2-mal gratis teilzunehmen.

Danach ist ein Beitrag von EUR 5,– pro Nachmittag zu leisten. Verantwortlich für die Einhebung ist Lynette Zadrazil als Sportwartin.

Der schriftliche Antrag auf Mitgliedschaft ermöglicht jedoch wieder eine kostenlose Teilnahme.

Wir bitten um Verständnis, dass die Zielsetzung der Nachwuchsförderung im Zentrum steht! Daher erfolgt die Festlegung der PartnerInnen immer im Sinne einer optimalen Betreuung der Anfänger.

Bridge-Angels

Dankenswerter Weise haben sich Top-SpielerInnen unseres Clubs in den Dienst der guten Sache gestellt und stehen als Coach zur Verfügung. Im optimalen Fall betreut einer dieser Bridge-Angels einen Anfänger-Tisch, sorgt für das richtige Lizit und die Nachbesprechung der Boards.

Wir danken Ernst Hodomszky, Helga Jobst, Peter Kovacs, Traude Perlinger, Gerda Rapp, Rosemarie Schöfbeck und Elisa Skarits für ihr Engagement. Natürlich nicht zu vergessen: unseren charmanten Bridge-Bengel, Peter Lendl 😉

Alle, die sich als Bridge-BE/Angel zur Verfügung stellen wollen, bitten wir um Kontaktaufnahme mit Lynette Zadrazil.

Anmeldung

Um den Organisationsaufwand für unsere Sportwartin in einem erträglichen Ausmaß zu halten, bitten wir euch um

  • Anmeldung auf unserer Website
  • Wenn dies technisch nicht möglich, dann per Whatsapp
  • Einhaltung des Anmeldeschluss – Sonntag 12.00 Uhr

In diesem Sinne wünschen wir euch allen – egal ob Anfänger oder Top-Spieler viel Spaß & Freude beim Bridge!

Liebe Grüße

Uli Kempf, Präsidentin

im Namen des Vorstands

Kategorien
Newsletter

Liebe BCB-ler,

immer wieder muss ein Partner kurzfristig vor dem Turnier absagen. Dann beginnt die fieberhafte Suche, wer denn anstatt diesem spielen könnte. Gigi und ich helfen bei der Suche gerne aus – aber wenn es nur an der fehlenden Telefonnummer scheitert …

Marianne hat akribisch die Telefonliste unserer Mitglieder auf den letzten Stand gebracht und voilà – hier ist sie! Wenn einer von euch keine Möglichkeit zum Ausdrucken hat, soll er einfach zu einem der nächsten Turniere spielen kommen, wir legen ein paar Exemplare auf!

>             Save the date: Sonntag, 2. Oktober, 14:00 Uhr!

Nach Jahren der Abstinenz nimmt das Burgenland heuer wieder am österreichweiten  Christian-Bernscherer-Turnier teil.  Details siehe Bridge Magazin Seite 16. (Burgenländer können eh nicht auf Urlaub sein, weil wir Gemeinderatswahlen haben :-).

Schönen Sommer!

Helmut

Kategorien
Newsletter

Liebe BCB-ler,

unser erstes Peer-Turnier am  „letzten Donnerstag im Monat“, an dem Anfänger/innen und weniger geübte Spieler/innen – also „Montagler“ mit erfahrenen Spielern als Partner spielen können, war ein guter Start. Von fünf teilnehmenden Peer-Paaren kamen drei in die Punkteränge, nämlich auf Platz 3 bis 5! Anmeldungen für das nächste Peer-Turnier (30. Juni) können ab sofort bei Lynette deponiert werden.

Das lange Wochenende in der kommenden Woche hat viele Spieler abgesaugt und der Wilhelminenhof hat eine größere Veranstaltung, sodass  unser                                                                                

>             Hausturnier Donnerstag, 26. Mai nicht stattfindet!

Abschließende Erfolgsmeldung:

Bei der Bridgereise nach Windischgarsten hat das Burgenland wieder zugeschlagen –  unser Spitzenpaar Traude Perlinger/Elisa Skarits konnten den Gesamtsieg erringen.

Herzliche  Gratulation!

Helmut

Kategorien
Newsletter

Liebe BCB-ler,

unser Montagler-Turnier am Donnerstag, 31. März 2022 war ein voller Erfolg. Marianne (Urstadt) hatte den Computer und die Organisation voll im Griff und Peter (Lendl) war ein liebevoller aber strenger Turnierleiter. Die Teilnehmer schwärmen noch jetzt von seiner Performance und werden außerdem nie mehr von der falschen Seite ausspielen!

Wir haben beschlossen ab sofort jeden letzten Donnerstag im Monat Peer-Paare zu bilden, die um Meisterpunkte mitrittern. Anfänger/innen und weniger geübte Spieler/innen – also „Montagler“ – können sich bei Lynette dafür anmelden und wir suchen dann erfahrene Spieler als Partner. Diesen Donnertag spielen bereits vier Paare dieser Art.

Apropos  Montag-Nachmittag beim Naglreiter: Am kommenden

>             Montag, 2. Mai findet kein Übungsnachmittag statt!

Marianne hat sich aber dankenswerterweise bereit erklärt die Organisation für alle, die einfach nur frei spielen und einen angenehmen Nachmittag haben wollen, zu übernehmen. Interessenten bitte bei ihr melden: 0664/37 90 802.

Nächste Woche sind viele unserer Mitglieder bis Donnerstag auf einer Bridgereise. Helga (Jobst) hat sich bereit erklärt mit Marianne den Computer und die Organisation zu machen. Es ist allerdings möglich, dass gar nicht drei Tische zu Stande kommen (weil die „Verreisten“ alle Hardcore-Junkies sind, die den Kern unserer Turniere ausmachen) – schaut also bitte unbedingt auf die Anmeldungen auf der Homepage – damit ihr nicht vergeblich hinfahrt!

Ab der KW 19, das ist die mit 9.5.22 beginnend, finden wieder alle unsere Veranstaltungen regulär statt. Kommt also alle, damit wir wieder einmal so richtig viele Tische haben!

Bis dann!                                                                                                                                                                   Helmut

Kategorien
Newsletter

Liebe BCB-ler,

ihr wisst es alle schon aus den Medien:

  • Sperrstunde wieder auf 24:00 Uhr verlängert
  • 25-Personen-Regel für Veranstaltungen ohne zugewiesene Sitzplätze auf 50 erhöht.

Das bedeutet für uns:

  • Turnierbeginn Mittwoch und Donnerstag wieder um 18 Uhr!
  • Wir können bis zu 12 Tische spielen (kein „Die Veranstaltung ist ausgebucht“ auf der Homepage mehr)

 Also meldet euch gleich alle an!

Wir haben versprochen, sobald es möglich sein wird, ein „Auferstehungsturnier“ zu veranstalten. Dieses wird am

  • Mittwoch, 23. Februar um 17 Uhr – Faschingsturnier!

stattfinden. Wer also möchte, kommt kostümiert oder mit lustiger Kopfbedeckung, ist aber nicht zwingend. Der Klub lädt seine Mitglieder zum Buffet und ein Gläschen Sekt ein (nur die sonstigen Getränke bitte selber bezahlen). Wir werden, wie beim Gansl-Turnier, in „unserem Klubraum“ essen und dann im großen Saal spielen.

Wir hoffen auf über 10 Tische (bis 12 dürfen wir), es gibt doppelte Punkte! Turnierleiter ist wieder Siegi. Bitte um baldigste Anmeldung, damit wir entsprechend planen können.

Wer sich ob der hohen Infektionsraten mit Omikron noch nicht sicher fühlt, kann natürlich auch mit Maske spielen. Ich glaube aber, bis dahin wird der Höhepunkt längst überschritten sein, und wir werden uns wieder einer vorsichtigen Normalität nähern.

Bleibt´s weiter g´sund!                                                                                                                                  

Helmut

Kategorien
Newsletter

Liebe BCB-ler,

herzlich willkommen im neuen Jahr. Omikron wütet – aber wir halten dagegen! Es gilt weiterhin die 6-Tische-Beschränkung (Veranstaltungen ohne zugewiesene Sitzplätze bis maximal 25 Personen) und die Sperrstunde 22 Uhr. Unsere Turniere Mittwoch und Donnerstag beginnen daher weiterhin schon um 17 Uhr. Nachdem der Naglreiter jetzt wieder bis 20 Uhr offen hat, haben wir den Beginn unseres Übungsnachmittags am Montag wieder

  • auf 15 Uhr

verlegt. Die Homepage ist schon entsprechend adaptiert. Bitte weiterhin auf der Homepage anmelden oder mit Lynette die Teilnahme (rechtzeitig) koordinieren.

Wir freuen uns, die Mitgliedsbeiträge für 2022 nicht erhöhen zu müssen (unser Haushalt ist Dank Sponsoring und CV-19-Förderung trotz neuer Homepage und halben Mitgliedsbeiträgen 2021 ziemlich ausgeglichen), und beträgt für

  • A-Mitglieder     80,- €
  • B-Mitglieder     45,- €.

Bitte um Überweisung auf

  • Bank Burgenland AT 64 5100 0800 1302 8900.

Wer einen Zahlschein benötigt, liegen bei allen Turnieren im Wilhelminenhof auf, oder bei Traude oder Helmut anfordern, wir schicken ihn dann per Post zu!  

Omikron wütet – aber könnte auch der Anfang vom Ende der Pandemie sein. Wir planen schon das Wiederauferstehungs-Turnier, wenn alle Covid-Maßnahmen der Vergangenheit angehören  werden.

Bleibt´s g´sund!

Helmut

Kategorien
Newsletter

Faschings-Turnier

Der BCB lädt seine Mitglieder zum traditionellen Faschings-Turnier ein. Gestärkt durch ein gemeinsames Essen und ein Gläschen Sekt, Einladung durch den Klub, spielen wir anschließend ein Paarturnier (doppelte Punkte), die Getränke sind selbst zu bezahlen. Nenngeld 3,- € (Gäste 5,- €).

Turnierleitung: Siegi Lendwai

Mittwoch, 23.02.2022 – 17 Uhr Essen – Turnier anschließend!

In unserem Klublokal Wilhelminenhof in Trausdorf

Gäste sind herzlich willkommen (auch schon zum Essen – muss allerdings selbst bezahlt werden)!

Anmeldung bis 22.02.22! bcb@bridge-burgenland.at 

Kategorien
Newsletter

Liebe BCB-ler,

ein durchwachsenes Jahr geht zu Ende. Unser erstes Turnier durften wir am 19. Mai spielen und dann kam nur noch ein Lockdown im November. Es fanden 2021 im BCB 46 Haus-Turniere statt, die Weihnachtsfeier mussten wir zwar absagen, aber wenigstens das Gansl-Turnier konnte stattfinden (2020 entfielen beide!).

Unser erstes Haus-Turnier 2022 findet wie angekündigt am 5. Jänner statt. Die 6 Tische waren kurz nach Freischaltung auf der Homepage ausgebucht. Es empfiehlt sich also sich für die Jänner-Termine rasch einzutragen um noch einen Platz zu ergattern. Wie lange die Regel mit den 6 Tischen und Sperrstunde 22 Uhr noch gelten wird, wissen wir nicht. Daher haben wir einmal alle Termine so eingestellt. Wenn Lockerungen kommen, werden wir das dann anpassen.

Bis dahin aber beginnen alle Mittwoch- und Donnerstag-Turniere um 17 Uhr, der Übungsnachmittag am Montag um 14 Uhr.

Die Silvester-Bridgereise des Wiener Klubs „Bridge mit Freunden“ im Wilhelminenhof findet mit reduzierter Teilnehmerzahl statt. Nachdem natürlich auch hier nur 6 Tische gespielt werden können, wird es keine Möglichkeit geben, dass Spieler unseres Klubs bei den Turnieren teilnehmen.

Also spielt einstweilen privat oder online und im Jänner geht´s eh wieder los!

Bis dahin wünsch ich euch einen guten Rutsch und einen fulminanten Start in ein hoffentlich besseres Jahr 2022.

Bleibt´s g´sund!

Helmut

Kategorien
Newsletter

Liebe BCB-ler,

eine der wenigen Konstanten in diesen Zeiten ist der Heilige Abend – unter welchen Rahmenbedingungen auch immer. Und er findet statt! Ich hoffe, ihr könnt ihn genießen.

Was den Jahreswechsel betrifft, ist das einzige was sicher ist, das Datum. Ob die Sperrstunde weiter gesenkt wird – 12 Uhr Mittag? – oder sie auch für den Privatbereich gelten wird, ist noch nicht raus! Ihr werdet daher noch einen Newsletter kurz davor erhalten.

Des einen Leid, des andern Freud: Die Durchführung des Kroaten-Balls, der jährlich im Wilhelminenhof stattfindet (mit ca. 250 Gästen) scheint ziemlich unrealistisch, weshalb wir am 5. Jänner nun doch unser erstes Turnier 2022 spielen können. Natürlich nur mit maximal 6 Tischen – wenn sich bis dahin nicht doch noch ein Lockdown einschleicht oder die Regeln sich weiter verschärfen.

  • Wir haben den Termin heute Abend online gestellt – Achtung: Beginn 17 Uhr! – und man kann sich ab sofort anmelden (First come, first serve – wer sich rechtzeitig anmeldet ist dabei, wenn 24 erreicht sind, geht nichts mehr!)
  • Die Übungsnachmittage Montag beim Naglreiter beginnen ab sofort bis auf weiteres um 14 Uhr. Auch hier gilt die Regel bezüglich maximal 25 Personen (hier haben wir die Zahl der Anmeldungen aber ohnehin auf 20 limitiert)
  • Die geplante Sylvester-Bridgereise des Wiener Klubs „Bridge mit Freunden“ im Wilhelminenhof soll wie geplant stattfinden, allerdings können natürlich auch hier nur 6 Tische gespielt werden. Wie sie das machen werden ist noch in Schwebe (auch hier ist natürlich mit Stornos zu rechnen). Wenn es die Möglichkeit geben wird, sind Spieler unseres Klubs bei den Turnieren weiterhin willkommen. Sobald es verbindliche Info gibt, kriegt ihr sie.

Also noch ein Newsletter vor dem Jahreswechsel.

Ihr wisst, ich kann nicht anders, ich muss mit einer positiven Nachricht enden: Ab 2022 wird ein weiteres Logo unsere Homepage zieren! Nämlich das der Stadtgemeinde Neufeld an der Leitha, die unseren Klub gesponsert hat.

Einen wunderschönen Heiligen Abend!

Helmut

Kategorien
Newsletter

Liebe „Montags“BCB-ler,

nachdem der Naglreiter seine Sperrstunde jetzt einmal auf 18 Uhr vorverlegt hat, und wir da wirklich draußen sein sollten, beginnen wir ab kommenden Montag (20.12.) schon um 14 Uhr.

Freue mich schon auf euch

Lynette